Ausstellung in Köln

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, eröffnet um 17 Uhr die Ausstellung Games Geschichte(n) in der Bibliothek der Universität Köln. Geplant und kuratiert wurde die Ausstellung von Benjamin Beil, Peter Podrez und Isabelle Hamm vom Institut für Medienkultur und Theater.

Die Ausstellung thematisiert neben den ‚großen Erzählungen‘ der Computerspiel-Geschichte auch andere Geschichten des Computerspiels. Es geht um Irrwege und Umwege, um Kuriositäten, Hybride und Missing Links, um Parallelen und Kreuzungen mit anderen Mediengeschichten. Games-Geschichte(n) setzt vier die Schwerpunkte ‚Technische Geschichten‘, ‚Intermediale Geschichten‘, ‚Ausgestellte und aufgeschriebene Geschichten‘ und ‚Spielerische Geschichten‘.

In diesem Rahmen wird auch eine Zusammenschau verschiedener Computerspiel-Ausstellungen gezeigt, die in den letzten Jahren in Museen in Deutschland zu sehen waren, darunter Game Designers & Software Artists - Inszenierung und Selbstverständnis der Künstler/innen bei Electronic Arts, 1983–1988, die vom 22. April bis zum 30. September 2022 in der Galerie im Kolkmannhaus in Wuppertal stattgefunden hat.

Auch mit einem Plakat vertreten ist das VAULT.NRW – Videospiel-Archiv für Unternehmensgeschichte, Literatur und Technikkultur NRW gUG. Die Ausstellung Games Geschichte(n) in der Bibliothek der Universität Köln ist noch bis zum 3. Juni 2025 zu sehen.

Weiter
Weiter

Game Over? in Salzburg