Festschrift für Ulrich Heinen

Nach nun fast zwei Jahren der heimlichen Vorbereitung haben wir jüngst im kleinen Kreis die Festschrift erfreuen bewegen belehren - Kunst und Design, Kunstlehre und Pädagogik an Ulrich Heinen übergeben dürfen. Die Entstehung des Bandes reicht zurück bis ins Jahr 2020, als zu Ehren des Jubilars ein Symposium mit gleichen Titel geplant war, dieses jedoch aufgrund der Corona-Situation kurzfristig abgesagt werden musste. Also machten wir uns im Frühjahr 2023 daran, sowohl mit den damals geplanten Vortragenden als auch mit einigen anderen Autorinnen und Autoren, die Idee des Symposiums in eine Festschrift zu überführen.

»Der beste Redner ist der, der die Zuhörer belehrt, erfreut und tief bewegt.«

Diese oft wiederholte Äußerung Ciceros über die Aufgaben des Redners ging in unterschiedlichen Gewichtungen in die Kunstlehre der Rhetorik ein und wurde schließlich zur Grundlage anderer Künste. Sie steht stellvertretend für die Regeln der Kunstlehre, die sich seit der Antike zu unterschiedlichsten Zeiten und in unterschiedlichsten Künsten wiederfinden, vor allem in den Fachbüchern etwa zu Poetik, Malerei, Bildhauerei und Architektur. In dieser Tradition wurden seit der Renaissance auch neue Disziplinen vorstrukturiert, darunter auch die Allgemeine Didaktik als eine Kunst des Unterrichtens, Bildens und Erziehens. So besitzt die Kunstlehre herausragende Bedeutung für Kunst und Design, aber auch für die Pädagogik und weit darüber hinaus.

Anlässlich des 65. Geburtstags von Ulrich Heinen, widmen sich im vorliegenden Sammelband 16 Autorinnen und Autoren den Kunstlehren und Praxen unterschiedlichster Disziplinen, von der Malerei zum Computerspiel, von der Architektur zur handwerklichen Farbgebung, vom Plakat, über den Amateurfilm bis hin zur Pädagogik.

Herausgegeben wird die Festschrift von Jochen Krautz, Doris Lehmann, Michael Rohlmann und mir, nach zwei Jahren wirklich guter und produktiver Zusammenarbeit. Entstanden ist ein sehr schöner Band, der nicht nur das enorme Spektrum deutlich macht, in dem Ulrich Heinen selbst forschend tätig war und ist, sondern auch wie viele Wissenschaftler/innen in ihrer Arbeit positiv durch seine Forschung beeinflusst worden sind. Mein eigener Beitrag Software Artists kehrt noch einmal zurück zu einem Kernthema der Ausstellung Game Designers & Software Artists und untersucht beispielhaft die Rolle der Biografik, Anekdotik und Interviews der Künstler/innen bei Electronic Arts.

erfreuen bewegen belehren - Kunst und Design, Kunstlehre und Pädagogik ist beim kopaed Verlag erschienen und kann im Buchhandel für 29,80 EUR erworben werden.

Weiter
Weiter

Interview zu Advergames